the next experienceDesign by HCD hat in diesem Jahr die optimale Nutzung von Flächen in den Mittelpunkt gestellt. Klassische Arbeitsplätze? Das war nur ein Drittel der Fläche, die mit einer offenen, sehr klar strukturierten Gestaltung die Besucher begeistert. „Mir gefällt die offene Gestaltung, die aber trotzdem ein paar geschlossene Räumlichkeiten ermöglicht. Gerade in Verbindung mit den neuen KI-Solutions kann man hier sehr gut arbeiten,“ sagt Maximilian Hummerich von TWS Performance GmbH.
Ruhige, inspirierende Arbeitsumgebung
Viele pfiffige und durchdachte Lösungen ließen Besucher erleben, wie Ruhe nicht nur als Abwesenheit von Lärm definiert wird, sondern auch als visuelles und atmosphärisches Konzept. Das ist Marie Theres Rehfeldt von der avendon GmbH aufgefallen: „Ich stehe hier gleich auf Teppich. Das macht sofort ein anderes Gefühl – Stabilität von unten, wärmere Atmosphäre. Der Schall wird total absorbiert. Ich frage mich: Kann ich das alles mitnehmen?“ Und Udo Schüring von Netzwerk Szenerie ergänzt: „Ich bin jedes Jahr begeistert, was HCD sich mit seinen Partnern einfallen lässt. Hier wird gezeigt, wie wir Arbeitsplätze wirklich zukunftsfähig machen können.“
Das Fazit: Next Level Arbeitswelt
Wer the next experienceDesign by HCD besucht hat, konnte sich ein Bild davon machen, wie moderne Arbeitsorte wirklich funktionieren. Sie bieten eine Arbeitswelt, die sowohl Raum für Konzentration als auch für Zusammenarbeit bietet, in der Technologie sinnvoll eingebunden ist und in der man sich von der ersten Sekunde an wohlfühlt. Oder wie es Holger Uebbing von Addasound Denmark auf den Punkt bringt: „Ich bin hier in einer ganz anderen Umgebung als in der Halle. Es ist ruhiger, nicht so hektisch – das kommt bei den Besuchern super an!“